Titel

Der Wagen. Liederkreis nach Gedichten von Josef Weinheber aus O Mensch, gib acht
für gemischten Chor a cappella

Gliederung

I. Bauerngarten. Bauerngarten: In meinem Bauerngarten (SATB) • Marterl: Am 9. November dreißig und sieben (SATBB) • Stiefelknecht und Wetterhahn: Ich bin meins Herrn allzeit getreuer Knecht (SATBB) • Was dieser dumbe Bauernlümmel saget (SATB)

II. Das Licht. Anbetung des Kindes: Als ein behutsam Licht (SATB) • Lichtmeß: Der Tag weht grau herauf (SATB) • Das Licht: Licht von dem fernen Hang (SATB)

III. Der Herd. Hausspruch: Dies Haus ist mein und doch nicht mein (SATB) • Der Herd: Geisterbewohnt (SATB) • Das Dach: Arm und leer war die Welt (SATB)

IV. Jahraus-jahrein. Jahraus-jahrein: Dieweil dir Mond um Mond entglitt (SATB) • St. Laurentius: O heiliger Laurentius am Rost (SATB) • Der Wagen: Die Straßen laufen weiß (SATB)

V. Im Weinland. Im Weinland: Im Weinland, im Weinland (SATB) • Kelterspruch: Sunn, brinn! (SATBB) • Sieveringer Oktoberlied: Schräg trifft der Sonnenschein (SATB)

VI. Herr Walther von der Vogelweide. Meister Anton Pilgram: Dem HERRN zum Preis, mir selb zur Ehr (SATBB) • Schnitzwerk an einem Hochaltar: Mit Schatten grau und Flammen rot (SATBB) • Herr Walther von der Vogelweide: Herr von der Vogelweide (SATB)

Widmung

Besetzung

wie oben

Dauer

Mehr als 90 Minuten

Entstehungszeit

1940/41 (begonnen am 11. April 1940, III. Teil am 18. Juni 1940 beendet, Teil IV + V nach den Ferien fertiggestellt, gesamte Komposition am 1. Dezember 1941)

Ort/Datum der Uraufführung

Dresden, 16. Juni 1942 (*als Gesamtwerk)

Interpreten der Uraufführung

*Dresdner Kreuzchor, Dirigent: Rudolf Mauersberger

Handschriften

SBB PK Berlin, Mus. Nachl. 88, BVII, 2b
1. Entwurf (74 Bl.) mit Skizzen; Beilage (4 Bl.): Entwurf zu
Marterl

Erstdruck

Schott 1942 (6 Hefte: Nr. 3902-3907)

Spätere Ausgaben

Nachdruck 1947

Bearbeitungen

Kommentar

Uraufführung von Teil I am 16. März 1941 in Berlin aus dem Manuskript durch den Chor der Berliner Kirchenmusikschule, Dirigent: Gottfried Grote. *Auch Mauersberger und der Kreuzchor brachten Teile vorab.

Erst im Juli 1941 entschloss sich Pepping, dem ursprünglich Lieder für Chor überschriebenen Liedzyklus einen anderen Titel zu geben (Brief vom 26. 7. an den Schott-Verlag). Die Überschrift Der Wagen teilte Pepping dem Verlag am 19. 10. 1941 mit.